Mit Leichtigkeit und Spaß ein noch besseres Gespür für gute Geschichten entwickeln: Übungen aus dem Kreativen Schreiben inspirieren zu Stoffsammlungen, aus denen wir passende Erzählideen generieren. Mit Hilfe der Erzählideen ordnen wir die Stoffe so an, dass daraus gute Geschichten entstehen. Geschichten, die funktionieren und spannend sind, weil sie dazu anregen, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. – Ein Kurs für alle, die Lust auf Arbeit und Spiel mit eigenen Texten haben!
Wo und wann dieser Kurs angeboten wird:
In Zusammenarbeit mit der VHS-Friedrichshain-Kreuzberg:
10 x Mittwochabend: 15.03. – 31.05.2023, 18:30 – 21:00 Uhr
(kein Kurs in den Frühjahrsferien)
Bergmannstraße 28, 10961 Berlin, Raum 03
95,40 Euro / erm. 52,50 Euro
Kursnummer: FK2.308
Anmeldung: www.vhs-fk.de
Kursbeschreibung:
Jeder Abend startet mit einer Schreibanregung für die kreative Stoffentwicklung. Impulse wie Bilder, Porträts, geschenkte Worte und Sätze, Perspektivwechsel und Verfremdung machen Lust, die Dinge anders zu betrachten, sie in neue Zusammenhänge zu stellen und der Fantasie freien Lauf zu lassen.
In einem zweiten Schritt widmen wir uns den Erzählideen, die in den gefundenen Stoffen enthalten sind. Es gilt, die Einfälle auf ein Thema zu reduzieren und somit einen Fokus zu setzen. Diese Idee oder Botschaft bestimmt den roten Faden der Geschichte.
Im dritten Schritt geht es um den Spannungsbogen und die Kurzzusammenfassung von Anfang, Mitte, Schluss. Im Zentrum steht dabei die Erzählidee: Wie muss die Geschichte gebaut sein, damit am Ende das raus kommt, was gemeint war?
Die Routine von kreativer Stoffentwicklung, Bestimmen der Erzählidee und Dramatisierung des Stoffes im Sinne der Erzählidee wird bald so vertraut, dass Zeit bleibt, auch noch den Anfang der Geschichte in Szene zu setzen.
Am Ende des Kurses haben dann alle Teilnehmenden zehn verschiedene Geschichten entworfen. Oder zehn Varianten der im Grunde immer gleichen Geschichte. Oder irgendetwas dazwischen. Denn allmählich kristallisiert sich heraus, worüber jede*r am liebsten schreibt und worum es eigentlich geht.
Den Ablauf des Kurses bestimmt das Schreiben und anschließende Lesen der spontan verfassten Textskizzen. In den schriftlichen Übungen können die Theorieeinschübe zum Handwerk des Schreibens gleich erprobt und umgesetzt werden. Das Teilen der Texte unterstützt das Voneinander und Miteinander lernen.
_____________________________________________________________________
Weitere Kurse:
Handwerk des Erzählens
Ein Konzept für mein Schreibprojekt
Meine Figuren und ich