Gedanken und Gefühle an das Papier abgeben, entlastet und schafft Raum für das, was wichtig ist. Werde schreibend zu deiner eigenen Beobachterin, finde Klarheit und folge deiner inneren Stimme. Stärke… Weiterlesen
Alle Artikel von Sabine Lowsky
KURSE | Wie Geschichten wachsen
Wir lassen uns zu Textskizzen inspirieren, verflechten sie zu Handlungssträngen, die von Abenteuern, Geheimnissen, Visionen und Romanzen erzählen. Wir kreieren Serienheld*innen, schicken sie auf Reisen, verwickeln sie in Affären, stellen… Weiterlesen
Warum ich von dir lesen möchte
„Es gibt doch schon so viele Bücher!“, sagte jüngst eine Bekannte. „Lohnt es sich denn wirklich, dem noch eines hinzuzufügen?“ Nur ein paar Stunden später antwortete eine andere Bekannte auf… Weiterlesen
KURSE | Werkstatt für mein Schreibprojekt
An drei Samstagen mit anderen in konzentrierter Atmosphäre am eigenen Projekt arbeiten: Nutze die Zeit, um anzufangen, dranzubleiben, zu Ende zu bringen. Bediene dich aus dem Pool mit Schreibanimationen zur… Weiterlesen
KURSE | Schreibend neue Wege wagen
Nutze dein künstlerisches Potenzial für Richtungswechsel und originelle Lösungen. Klären, entscheiden, verändern: In Kombination mit Übungen aus dem Systemischen Coaching setzt Kreatives Schreiben frei, was in dir schlummert. Reise durch… Weiterlesen
KURSE | Handwerk des Erzählens
In vier Modulen (unabhängig von einander buchbar) widmet sich diese Kursreihe grundlegenden Techniken des Erzählens: Modul 1: Spannung und Perspektive, Modul 2: Ort und Atmosphäre, Modul 3: Figurenentwicklung, Modul 4:… Weiterlesen
KURSE | Stoff und Erzählidee
Mit Leichtigkeit und Spaß ein noch besseres Gespür für gute Geschichten entwickeln: Übungen aus dem Kreativen Schreiben inspirieren zu Stoffsammlungen, aus denen wir passende Erzählideen generieren. Mit Hilfe der Erzählideen… Weiterlesen
KURSE | Mir selbst auf der Spur
Wer bin ich? Woher komme ich? Dieser Kurs regt dazu an, schreibend in die eigene Vergangenheit einzutauchen und wiederkehrende Lebensthemen zu einer stimmigen Erzählung zu verknüpfen. Aus dem Erinnern ein… Weiterlesen
KURSE | Ich ist ein Roman
Wochenendkurs: Wie war das damals? In der Schule? Im Job? Davor und danach? Was waren die Meilensteine? Wo bist du vielleicht falsch abgebogen? Wie hast du Krisen gemeistert? Betrachte dein… Weiterlesen
KURSE | Mein Projekt wird ein Erfolg
Wochenendkurs: Ideen sammeln, Gedanken ordnen, Gefühle klären: Gekoppelt an Tools aus dem Systemischen Coaching legt Kreatives Schreiben frei, was in dir schlummert. Entwickle deine Vision zum Konzept, mobilisiere deine Ressourcen… Weiterlesen
In Stimmung sein
Ich kenne das vom Romanschreiben: Wenn ich meine Heldin ständig vor die Wand knallen lasse, fühle ich mich bald selbst wie ein Wrack. Die einfachsten Dinge misslingen oder ich versuche… Weiterlesen
KURSE | Ein Konzept für mein Schreibprojekt
Wochenendkurs: Der Stoff ist gefunden, genug Einfälle gibt es auch, doch wie wird nun eine Geschichte daraus? Die Arbeit an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmenden zeigt beispielhaft wie es gehen… Weiterlesen
Die Kunst des Zögerns
Fast zu schön, um wahr zu sein? Und alles geht so schnell, dass ich kaum weiß, wie mir geschieht? Dann ist es an der Zeit für ein kurzes Innehalten, für… Weiterlesen
Jetzt bin ich dran!
Manche Inneren Anteile benehmen sich wie Kleinkinder in der Trotzphase. Bekommen sie nicht, was sie wollen, werfen sie sich auf den Boden, trommeln mit den Fäusten und schreien sich die… Weiterlesen
Solvitur ambulando – Beim Gehen wird es gelöst
Wenn der Kopf schwirrt, die Gedanken sich immer schneller drehen, ohne eine Richtung oder gar ein Ziel zu kennen, wird es Zeit für eine Lösung.
Ruhestand
Ein Brief flattert ins Haus: Ein Innerer Anteil beantragt, entlassen zu werden, meint, er hätte genug geschuftet und ich würde ihn auch gar nicht mehr brauchen, würde im Gegenteil ohne… Weiterlesen
Wer A sagt …
… muss auch B sagen? Kein Rückzieher erlaubt? Weil ich mich nun Mal verpflichtet habe? Denn ich bin ein verantwortungsbewusster Mensch. Man kann mir vertrauen. Ich bin zuverlässig!
Musenkuss
Ich würde mich so gern von einer Muse küssen lassen! Wie kann ich sie nur zu mir locken? Wo kann ich sie finden? Wer ist sie überhaupt?
Premieren
„Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast“, lautet ein Zitat aus meiner Sprüchesammlung. Klingt logisch, denke ich, und veranstalte nun… Weiterlesen
Stelldichein
Warum tue ich mir das mit dem Schreiben an? Was soll das alles? Mein Schreibtisch ist ein Abstellgleis. Das liest sowieso niemand. Wen interessiert ’s? Da draußen, wo die anderen… Weiterlesen
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
So geht es nicht weiter. Der Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug!“ hat sich wie ein Virus im Inneren Team ausgebreitet. Mit dieser Haltung stehe ich mir selbst im Weg.… Weiterlesen
Der Wille
Soll ich mich dafür entscheiden, einen eigenen Willen zu haben? Nicht nur in den kleinen Angelegenheiten, sondern grundsätzlich als ganze Person? Darf ich mich dafür entscheiden? Ist das nicht egozentrisch… Weiterlesen
Wortsammlung
„Schreib doch mal was zum Frühling!“ – Ähm … Na ja … Also, der Frühling … also der ist ein ziemlich weites Feld … Puh, um dazu jetzt auf die… Weiterlesen
Aufgeräumt
Alle Teile haben ihren Platz in meiner Wohnung und zusammen erzählen sie meine Geschichte. Jedes Ausmisten, jeder Umbau, jede größere Putzorgie ist somit auch ein Paradigmenwechsel, der neue Akzente und… Weiterlesen
Das richtige Leben
Es gab eine Zeit, da glaubte ich, mein richtiges Leben fängt erst an, wenn ich es geschafft habe. Wenn ich das Examen geschafft habe, dann werde ich … Wenn ich… Weiterlesen
Fragen über Fragen
Und wie jetzt weiter in der Stoffentwicklung? Was kommt nach Wendepunkt eins? Meine Heldin Anja hat sich ihre Auszeit organisiert und stellt sich selbst ein Bein? Voller Tatendrang richtet sie… Weiterlesen
Verbündete
Wie meine Freunde, Freundinnen und Verbündeten sein sollen? Na, ist doch klar: Sie sollen zu mir halten! Vor allem sollen sie an mich glauben und mir zutrauen, dass ich es… Weiterlesen
Unbequem
Ja, die neue Art-Direktorin ist eine Wucht, ich bin durchaus zufrieden, ach was, ich bin begeistert von ihr und ihrer Arbeit. Im Inneren Team herrscht eine selten gekannte Einigkeit und… Weiterlesen
Auftragsklärung
Warum fällt mir nichts ein! Die Zeit drängt und ich habe wahrlich Besseres zu tun, als hier am Computer zu hocken und auf den leeren Bildschirm zu starren. Also, was… Weiterlesen
Projekte
Ich hörte von einer Frau, deren Projekt es ist, alle Bibliotheken dieser Stadt mindestens einmal aufgesucht zu haben. In Berlin gibt es nicht nur eine Menge Bibliotheken, sie liegen zudem… Weiterlesen
Die Arbeitskladde
Wenn ich mich dabei ertappe, statt zu schreiben, nur noch Sätze hin und her zu schieben, Worte immer wieder umzustellen oder auszutauschen, dann ist es an der Zeit, inne zu… Weiterlesen
Künstler
Die innere Künstlerin – leider nicht immer so herzlich begrüßt wie erhofft. Etlichen im Inneren Team ist sie ein Dorn im Auge. Sie gilt als Zeit- und Energieverschwenderin, als eine,… Weiterlesen
Verstörung
Mal wieder völlig festgefahren in meiner eigenen Gedankenwelt. Kein Ausgang, nirgends. Jede Bewegung könnte das Problem verschlimmern, Stillstand ist angesagt. Total vereinnahmt vom allumfassenden Problem, bin ich selbst das Problem.… Weiterlesen
Schnelleinstieg
Was tun, wenn keine Zeit bleibt, um ganz allmählich runter- und anzukommen? Wenn sich überraschend ein kleines Zeitfenster auftut oder von vornherein klar ist, dass nur ein oder zwei Stunden… Weiterlesen
Sinnlichkeit
Im Spiegel mein blasses Gesicht: die Haut fahl, die Haare schlaff, der Ausdruck freudlos. Der ganze Körper fühlt sich kraftlos an, die Gelenke wie eingerostet. Zur Beschreibung des Gemüts passt… Weiterlesen
Lob der Langsamkeit
Bei einem Vortrag zum Thema Unternehmensgründung gewesen. Sehr interessant. Besonders dankbar aber bin ich für den eindringlichen Appell des Professors am Ende seiner Rede: „Ein gutes Konzept muss reifen! Lassen… Weiterlesen
Nachwuchsförderung
Große Ratsversammlung mit allen inneren Teams! Einziger Punkt auf der Tagesordnung: Der Umgang mit den anstehenden Veränderungen. Das innere Team „Angst vor Misserfolg“ ist durch zahlreiche Anhänger vertreten. Das innere… Weiterlesen
Kleines Schreibretreat
„Die Gedankenfreiheit haben wir, jetzt brauchen wir nur noch Gedanken.“ Dieses nette geflügelte Wort spielt auf einen Zustand an, der sich gar nicht so nett anfühlt, wenn man mittendrin steckt.
Alter Ego
Schreiben, um zu träumen. Von dem, was sein könnte. Oder wie es wäre, wenn …
Ja, aber …
Da ist dieser Anteil in mir, der stets „Ja, aber …“ sagt. Konsequent hakenorientiert findet er für alles eine Kehrseite, torpediert jedes Angebot und jeden Vorschlag. Wovor er sich am… Weiterlesen
Handgeschrieben
„Schreibst du eigentlich noch mit der Hand?“, wurde ich jüngst gefragt. – „Oh, ja, das tue ich!“
Träumen
Hatte einen langen, merkwürdigen Traum. Den Anfang erinnerte ich schon während des Traumes nicht mehr so genau. Wäre wichtig gewesen, denn es ging darum, meine Sachen wiederzufinden, die ich auf… Weiterlesen
Mein innerer Perfektionist und ich
Für meinen neuen Job muss ich in kurzer Zeit horrende Mengen an Fachwissen aufnehmen. All diese Informationen auf die Schnelle zu verarbeiten, so dass ich sie stets und umfassend parat… Weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen
Interessante Sendung im Deutschlandradio Kultur gehört: Der Verein „Mein Grundeinkommen“ sammelt per Crowfunding genug Geld, um bereits zum 132. Mal ein bedingungsloses Grundeinkommen von je 1000 Euro im Monat, befristet… Weiterlesen
Sprücheklopfer
Will etwas schreiben, einfach nur so, zum Üben, aus Lust und Laune. Wie anfangen? Ich greife in meinen Zettelkasten und ziehe den ersten Spruch:
Idealer Sonntag
Ich erhalte eine kurzfristige Absage und habe plötzlich den kommenden Sonntag frei! Der ganze Tag steht mir allein zur Verfügung, keinerlei Verabredungen oder Termine, nur ich und mein inneres Team.… Weiterlesen
Dranbleiben
Geht es um einen sehr großen Berg an Arbeit oder die lange Strecke, verfalle ich zuweilen in merkwürdige Zahlenspielereien: Wenn ich jeden Tag zehn Seiten schreibe, rechne ich aus, schaffe… Weiterlesen
Über den Wolken
Die Perspektive wechseln, alles von einer anderen Warte aus betrachten. Vielleicht tatsächlich von einer Sternwarte aus! Schon mal im Planetarium gewesen? Lust, mal wieder hinzugehen? Eigentlich kommt es mir auf… Weiterlesen
Die neue Art-Direktorin
Bin gerade dabei, mein inneres Team umzustellen. Statt des altgedienten „Direktors“, mit seinem ständigen Begleiter, dem „Prokuristen“ an der Führungsspitze, soll die neue „Art-Direktorin“ ran. Das zukünftige Motto: Gestalten statt… Weiterlesen
Heureka!
Ich stehe unter Druck, will unbedingt fertig werden, muss fertig werden, bin sonst den ganzen Abend schlecht drauf, ich kenne das! Also los, mach schon, eine allerletzte Pointe: Idee, du… Weiterlesen
Kauzig
„Du bist ein Kauz! Bist du doch, oder?“ – Natürlich bin ich ein Kauz. Ist ja irgendwie jeder! Aber das so ganz unumwunden zuzugeben, fällt mir dann doch schwer. „Und… Weiterlesen
Büro für gute Ratschläge
Soll ich oder soll ich nicht? Hierhin oder dorthin? Vielleicht oder vielleicht auch nicht? Was meinst du? Sag doch was! – Wenn Freunde gerade nicht in Reichweite, total uninspiriert oder… Weiterlesen
Regentage
Regentage können so wunderbar zeitlos sein. Das graue Nass da draußen macht es mir leicht, mich in mich selbst zurückzuziehen. Mir selbst gegenüber großzügig zu sein. Nichts mehr erledigen oder… Weiterlesen
Meine eigene Beobachterin sein
Ich weiß, dass es viel besser wäre, jetzt erst mal den Mund zu halten. Aber ich kann es nicht lassen, es sprudelt aus mir hervor: „Das hatten wir total anders… Weiterlesen
Es hakt im Inneren Team
Mein Macher ist frustriert: „Bei mir gehen Null Aufträge ein!“ Er fühle sich unterfordert und zu nichts mehr Nutze. Mein Macher behauptet, das Auftraggeber-Team, bestehend aus Träumer, Kritiker und Realist,… Weiterlesen
Baustellen
„Dein Leben scheint ja gerade eine einzige Baustelle zu sein.“ – Liegt da Bedauern in der Stimme? Aber ich liebe Baustellen! Kann gar nicht genug davon kriegen! Die Möglichkeit zu… Weiterlesen
Blockaden
„Kennst du eigentlich so was wie Schreibblockaden?“, fragte mich ein Freund. „Und wenn ja“, fragte er weiter, „wie gehst du damit um? Setzt du dich dann trotzdem hin, schreibst erst… Weiterlesen
Das Schreibjournal
Mein Schreibjournal ist eine unlinierte Kladde, in die ich meistens morgens gleich nach dem Aufstehen bei einer Tasse Kaffee schreibe. Hinein kommen willkürlich bunt gemischte Sachen, die mir oft erst… Weiterlesen
Das hässliche Entlein
Grob zusammengefasst geht das Märchen von Hans Christian Andersen so: Eine Entenmutter brütet sechs Eier aus. Das siebte Ei ist größer als die anderen und es dauert länger, bis endlich… Weiterlesen
Den Beckenrand loslassen
Eine Freundin forderte mich auf, eine Liste zu erstellen: Notiere mindestens fünf Sachen, die du in deinem Leben noch tun willst! Eine Aufgabe, die mich glatt überforderte. Ich wäre schon… Weiterlesen
KURSE | Mein Happy End bin ich!
In Co-Teaching mit Alexander Reichardt (Psychologischer Psychotherpeut): Mit Hilfe des klassischen Drei-Akters auf dem Weg zu dir selbst. – Erfinde dein Alter Ego und spiele schreibend durch, wie alles ganz… Weiterlesen
KURSE | Meine Figuren und ich
Wochenendkurs: Welche deiner Persönlichkeitsanteile stehen vorne, wenn du schreibst? Welche warten im Hintergrund auf ihre Chance zum Umsturz? Nicht nur der Schreibprozess an sich gelingt störungsfreier, wenn du im Dialog… Weiterlesen
KURSE | „Betreutes“ Schreiben – VHS Werkstattreihe
Für alle, die gern mehr schreiben wollen, aber (zu) selten dazu kommen: mit anderen in Stille und konzentrierter Atmosphäre am eigenen Projekt arbeiten. Nutze die Zeit, um dranzubleiben, in Fluss… Weiterlesen
KURSE | Das Seelenleben der Hauptperson
Wochenendkurs in Co-Teaching mit Alexander Reichardt (Psychologischer Psychotherapeut): Lernen Sie Ihre Hauptperson noch besser kennen, indem Sie schreibend ihre Psyche erforschen. Im Fokus dieses Wochenendworkshops stehen die sich aus der… Weiterlesen
BLOG
Hier findest du Anregungen, wie du dich schreibend selber coachen kannst. Drei Rubriken stehen im Menü zur Auswahl: „Wünsche wecken, Ziele finden“, „Inneres Team“, „Schreibroutine“. Schau doch mal rein! … Weiterlesen
KURSE | Mein Happy End bin ich!
Mit Hilfe des klassischen Drei-Akters auf dem Weg zu dir selbst. – Erfinde dein Alter Ego und spiele schreibend durch, wie alles ganz anders sein könnte: Wenn du zu neuen… Weiterlesen