Die nächsten Termine:
Ein Konzept für mein Schreibprojekt – Handwerk und Technik des Erzählens
Samstag / Sonntag: 07. + 08.10.23, 10:30 – 17:15 Uhr, Nk-N013c
Meine Figuren und ich – Das Modell vom Inneren Team für Autor*innen
Samstag / Sonntag: 11. + 12.11.23, 10:30 – 17:15 Uhr, Kursnr.: Nk-N012c
Das Seelenleben der Hauptperson – Psychologie meets Kreatives Schreiben
Samstag / Sonntag: 25. + 26.11.23, 10:30 – 17:30 Uhr, Kursnr.: FK2.321
Die Kurse von A bis Z:
Wochenendkurs in Co-Teaching mit Alexander Reichardt (Psychologischer Psychotherapeut):
Lernen Sie Ihre Hauptperson noch besser kennen, indem Sie schreibend ihre Psyche erforschen. Im Fokus dieses Wochenendworkshops stehen die sich aus der Biografie der Hauptperson ergebenden inneren Konflikte und deren Ausdruck im Handlungsverlauf. Überprüfen Sie die Stimmigkeit der Personenführung anhand psychologischer Konzepte aus Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Lassen Sie sich zu mehr Lebendigkeit und Originalität bei der Inszenierung Ihrer Figuren inspirieren!
Der Kurs richtet sich an Autoren und Autorinnen, die bereits an einem Projekt arbeiten und sich Unterstützung und Anregung für die Entwicklung ihrer Hauptfigur wünschen.
Wochenendkurs: Der Stoff ist gefunden, genug Einfälle gibt es auch, doch wie wird nun eine Geschichte daraus? Wir klären die Erzählabsicht, ordnen den Stoff und entwickeln einen Spannungsbogen, der die Leser*innen emotional beteiligt hält. Es entsteht ein Dreiakter, dessen Struktur beim Schreiben leitet und gleichzeitig Spielraum zur Gestaltung lässt.
In vier Modulen widmet sich diese Kursreihe grundlegenden Techniken des Erzählens: Modul 1: Spannung und Perspektive, Modul 2: Ort und Atmosphäre, Modul 3: Figurenentwicklung, Modul 4: Szene und Dialog. – Zu allen Themen gibt es Theorie-Input, doch im Vordergrund steht Learning by doing!
Wochenendkurs: Wie war das damals? In der Schule? Im Job? Was waren die Meilensteine? Wo bist du vielleicht falsch abgebogen? Wie hast du Krisen gemeistert? Betrachte dein Leben als Roman: Wie viele Kapitel hat er? Gibt es einen roten Faden? Welchen Titel trägt er? Kleine Übungen helfen, schreibend in die eigene Geschichte einzutauchen und Erinnerung in Form zu bringen.
Wochenendkurs: Welche deiner Persönlichkeitsanteile stehen vorne, wenn du schreibst? Welche warten im Hintergrund auf ihre Chance zum Umsturz? Nicht nur der Schreibprozess an sich gelingt störungsfreier, wenn du im Dialog mit deinem Inneren Team stehst. Du gestaltest Charaktere nachvollziehbar und interessant, wählst die passenden Worte und findest kreative Wendungen. Für mehr Lebendigkeit beim Schreiben: Höre auf deine inneren Stimmen!
Mit Hilfe des klassischen Drei-Akters auf dem Weg zu dir selbst. – Erfinde dein Alter Ego und spiele schreibend durch, wie alles ganz anders sein könnte: Wenn du zu neuen Ufern aufbrechen, in anderen Zeiten, an anderen Orten, mit anderen Menschen leben würdest. Wenn du allem entkommst oder dich den Herausforderungen stellst und erreichst, wovon du träumst. Am Ende steht deine Erzählung in drei Akten mit deinem Happy End! – Ein Kurs für alle, die Freude am Schreiben haben und sich dabei auf eine Selbsterkundung einlassen wollen.
Wochenendkurs: Ideen sammeln, Gedanken ordnen, Gefühle klären: Gekoppelt an Tools aus dem Systemischen Coaching legt Kreatives Schreiben frei, was in dir schlummert. Entwickle deine Vision zum Konzept, mobilisiere deine Ressourcen, plane Schritte zur Umsetzung und bringe dein Projekt auf den Weg. Achte auf deine innere Stimme, einen besseren Kompass gibt es nicht!
10 Wochen-Kurs: Wer bin ich? Woher komme ich? Dieser Kurs regt dazu an, schreibend in die eigene Vergangenheit einzutauchen und wiederkehrende Lebensthemen zu einer stimmigen Erzählung zu verknüpfen. Aus dem Erinnern ein Verständnis der Gegenwart erlangen, um einen neuen Blick in die Zukunft zu wagen: Zu mehr (Selbst-)Bewusstsein durch das Aufschreiben der eigenen Geschichte!
10 Wochen-Kurs: Nutze dein künstlerisches Potenzial für Richtungswechsel und originelle Lösungen. Klären, entscheiden, verändern: In Kombination mit Übungen aus dem Systemischen Coaching setzt Kreatives Schreiben frei, was in dir schlummert. Reise durch die Zeit und imaginäre Welten, schlüpfe in die Haut anderer, nutze den Konjunktiv und die gute Fee. Bleibe im Dialog, lote Spielräume aus, nähre deine Visionen, bringe deine Ideen zu Papier. Ein Coaching-Kurs n Anlehnung an das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) für alle, die Spaß am Kreativen Schreiben haben und neugierig sind, mehr über sich selbst zu erfahren.
10 Wochen-Kurs: Mit Leichtigkeit und Spaß ein noch besseres Gespür für gute Geschichten entwickeln: Übungen aus dem Kreativen Schreiben inspirieren zu Stoffsammlungen, aus denen wir passende Erzählideen generieren. Mit Hilfe der Erzählideen ordnen wir die Stoffe so an, dass daraus gute Geschichten entstehen. Geschichten, die funktionieren und spannend sind, weil sie dazu anregen, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. – Ein Kurs für alle, die Lust auf Arbeit und Spiel mit eigenen Texten haben!
Tageskurs: Gedanken und Gefühle an das Papier abgeben, entlastet und schafft Raum für das, was wichtig ist. Werde schreibend zu deiner eigenen Beobachterin, finde Klarheit und folge deiner inneren Stimme. Stärke spielerisch-dichtend dein Selbstbewusstsein, um in gute Verbindung mit dir selbst und anderen zu kommen. Der Schreibkurs für deine kleine Sommer-Auszeit!
An drei Samstagen im Januar mit anderen in konzentrierter Atmosphäre am eigenen Projekt arbeiten: Nutze die Zeit, um anzufangen, dranzubleiben, zu Ende zu bringen. Bediene dich aus dem Pool mit Schreibanimationen zur Inspiration und melde dich bei Bedarf für ein Einzelcoaching zur Klärung deines Vorhabens im Nebenraum. Jeder Samstag endet mit Leserunde und Feedback.
5 Vormittage-Kompaktkurs: Wir lassen uns zu Textskizzen inspirieren, verflechten sie zu Handlungssträngen, die von Abenteuern, Geheimnissen, Visionen und Romanzen erzählen. Wir kreieren Serienheld*innen, schicken sie auf Reisen, verwickeln sie in Affären, stellen ihnen Partner*innen zur Seite oder auch nicht. Wir experimentieren mit Stilebenen, ersetzen Floskel und Klischee durch das originelle Wort. Ein Kurs für alle, die Lust auf Arbeit und Spiel mit eigenen Texten haben!