Mit Hilfe des klassischen Drei-Akters auf dem Weg zu dir selbst. – Erfinde dein Alter Ego und spiele schreibend durch, wie alles ganz anders sein könnte: Wenn du zu neuen Ufern aufbrechen, in anderen Zeiten, an anderen Orten, mit anderen Menschen leben würdest. Wenn du allem entkommst oder dich den Herausforderungen stellst und erreichst, wovon du träumst. Am Ende steht deine Erzählung in drei Akten mit deinem Happy End! – Ein Kurs für alle, die Freude am Schreiben haben und sich dabei auf eine Selbsterkundung einlassen wollen.
Wo und wann dieser Kurs angeboten wird:
Kurs in Zusammenarbeit mit der VHS-Neukölln:
10 x Mittwoch: 13.01 – 24.03.21 (nicht in den Frühjahrsferien), 18:30 – 20:45 Uhr
Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, Raum 104
90,00 Euro / erm. 51,00 Euro
Kursnummer Nk-N032a
Anmeldung: www.vhs-neukölln.de
Kursbeschreibung:
Schreibend und spielerisch ein Alter Ego zu entwickeln, um damit auszuprobieren, wie sich Veränderungswünsche angehen und realisieren lassen. Die klare Struktur des Drei-Akters hilft, eigene Vorstellungen zu fokussieren und lösungsorientiert zu gestalten. Ziel ist die Entwicklung einer alternativen, in sich stimmigen Ich-Erzählung, aus der auch handlungswirksame Ziele und die Motivation zur Veränderung der tatsächlichen Lebenssituation abgeleitet werden können.
1. Akt: Ausgangspunkt ist der jeweils individuelle Veränderungswunsch: Was fehlt der Hauptperson / dem Alter Ego am Anfang der Geschichte? In welcher Form könnte dieser Mangel am Ende behoben sein? Du gestaltest dein passendes Alter Ego und dessen Startpositionen. Dann bestimmst du die Chance, die dein Alter Ego bekommt oder sich nimmt, um der Geschichte die neue Richtung zu geben.
2. Akt: Sobald dein Alter Ego die Chance ergriffen hat, ist der Weg frei für den Mittelteil und das große Abenteuer beginnt. Wie kommt es dazu, dass sich die Einstellung, das Verhalten und die Lebensumstände deines Alter Ego so verändern, dass es am Ende bekommen kann, was es sich wünscht? Woran wächst es? Wobei erzielt es erste Erfolge? Woran scheint es hartnäckig zu scheitern?
3. Akt: Welche letzte Prüfung muss dein Alter Ego bestehen? Was erkennt es auf dem Höhepunkt der Handlung? Zu welchem Happy End findet die Geschichte?
Im Kurs wechseln Theorie-Einschübe, Animationen und Spiele mit angeleiteten Schreibphasen, dem Teilen der Texte und Gespräche in der Gruppe einander ab.
Die Übungen stammen aus dem Repertoire des Kreativen Schreiben und Systemischen Coaching. Didaktische Grundlagen sind u.a.: das „Zürcher Ressourcenmodell“ (ZRM®), das Modell vom „Inneren Team“ nach Schulz von Thun und „Regenbogen der Wünsche“ von Augusto Boal.
Die im Kurs entstehenden Skizzen können zu Hause weiter ausgearbeitet werden – müssen aber nicht. Was zählt, ist die Freude am Schreiben und die Lust, sich auf die fantastische Reise mit einem Alter Ego einzulassen!
Weitere Kurse:
Wort für Wort
Betreutes Schreiben – Werkstattreihe
Schreibend neue Wege wagen