KURSE | Ich ist ein Roman

Bild: Schreibtisch mit Kladde | Texte: Ich ist ein Roman - Autobiografisches Schreiben | Sabine Lowsky

Wochenendkurs: Wie war das damals? In der Schule? Im Job? Davor und danach? Was waren die Meilensteine? Wo bist du vielleicht falsch abgebogen? Wie hast du Krisen gemeistert? Betrachte dein Leben als Roman: Wie viele Kapitel hat er? Gibt es einen roten Faden? Welchen Titel trägt er? Kleine Übungen helfen, schreibend in die eigene Geschichte einzutauchen. Das Vorlesen der spontan verfassten Texte in der Gruppe wirkt inspirierend und macht Lust auf mehr. Erinnerungen aufschreiben und in Form bringen – eine Einführung in das Schreiben der Autobiografie.

Wo und wann dieser Kurs angeboten wird:

Wochenendkurs in Zusammenarbeit mit der VHS-Neukölln:
Samstag + Sonntag: 09.03. + 10.03.24, 10:30 – 17:15 Uhr
Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, Raum 104
51,96 Euro / erm. 29,88 Euro
Kursnummer: Nk-N022a

Anmeldung ab 13.11.23: www.vhs-neukölln.de

Kursinhalte:

  • Zugänge zum Aufschreiben der eigenen Geschichte eröffnen
  • Wiederkehrende Themen herausarbeiten
  • Den roten Faden in der eigenen Biografie finden
  • Motive und „Idee“ des Erzählens der eigenen Geschichte klären

Kursbeschreibung:

Wie bin ich die geworden, die ich bin? Neben der Chronologie der Ereignisse lassen sich Muster wiederkehrender Themen aufspüren. Regeln und Gebote. Sehnsüchte, Ängste, Verheißungen. Der Bezug zu Geld, Glück, Liebe, Anerkennung. Wovon gab es zu viel? Wovon zu wenig? Wie verändert sich die Lebenshaltung im Lauf der Zeit? Was zieht sich wie ein roter Faden durch die eigene Geschichte?

Sich schreibend Zeit für die eigene Geschichte zu nehmen, bedeutet auch die Auseinandersetzung mit sich selbst. Vielleicht verschieben sich alte Denkweisen und neue Sinnzusammenhänge tauchen auf. Es mag darum gehen, sich Verletzungen zu stellen oder um die Aussöhnung mit dem eigen Lebensweg. Das kreativ schreibende Zusammensetzen von Erinnerungen verleiht dem eigenen Leben Gestalt und Kohärenz. Auch in diesem Sinn will der Kurs unbedingt dazu ermutigen, die Autobiografie als Ressource zu nutzen.

Den Ablauf des Kurses bestimmt das Schreiben und Lesen in der Runde. Die relativ kurzen Schreibphasen unterstützen das schnelle Losschreiben, bei dem es vor allem um die spontanen Einfälle und Assoziationen geht. Das anschließende Vorlesen ermöglicht eine neue Wahrnehmung des eigenen Ausdrucks. Der Kanon der reihum gelesenen Texte offenbart das inspirierend breite Spektrum an Erinnerungen.

Der Wochenendkurs für alle, die sich Anregungen und Zugänge zum Aufschreiben der eigenen Geschichte wünschen!


Weitere Kurse:

Werkstatt für mein Schreibprojekt
Mir selbst auf der Spur
Viel für mich sein

Zurück zur Startseite